Mit neun Monaten ist ein Kind noch ein Säugling. Ein Hund hingegen befindet sich bereits mitten in der Pubertät. Der Vorteil der schnellen Entwicklung: Die schwierigen Phasen halten weniger lang an. Der Nachteil: Sobald man meint, man wisse, wie sein Vierbeiner funktioniert, hat er sich schon wieder verändert.
Wenn ich mir alte Bilder von Endor anschaue, kann ich nicht glauben, wie klein – etwa sechs Kilogramm – und flauschig – sehr – er war, als er vor rund einem halben Jahr bei uns einzog. Den Welpenfluff hat er schon lange verloren und aus dem tapsigen Kind ist ein schlaksiger Halbstarker geworden. Die Welt wird jetzt durch wache Augen beobachtet und lautstark kommentiert, wenn sie ihm nicht zusagt. Und auch uns motzt er schon einmal an, wenn es mit der Futterzubereitung zu lange dauert.
(mehr …)